4 Schritte der Wundbehandlung

Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden ist vielfältig und anspruchsvoll. Neben soliden theoretischen Grundlagen sollte der Anwender über fundierte praktische Fähigkeiten verfügen, um möglichst eine große Bandbreite an therapeutischen Möglichkeiten abzubilden. In diesem Rezertifizierungskurs werden neben den Grundlagen zur lokalen Wundtherapie, wie Wundspülung und Debridement, auch Tipps zur Behandlung von Wundinfektionen oder starkem Exsudat Aufkommen besprochen. Die Dokumentation wird in praxisnahen Fällen besprochen. Des Weiteren wird die kausale Therapie des Ulcus Cruris Venosum vorgestellt und praktisch geübt. Der Kurs ist praktisch ausgelegt, die Teilnehmer werden in Kleingruppen gemeinsam die Schritte der Wundbehandlung ausprobieren.

 

Inhalte:

  • Wundreinigung mit praktischen Übungen
  • Behandlung von Wundinfektionen oder starkem Exsudat Aufkommen
  • Wunddokumentation an praktischen Beispielen inkl. Fotodokumentation
  • Kompressionstherapie als Workshop

Termine

10.08.2023

Ort

Willich
Bundesweit auf Anfrage

Kosten

205€ zzgl. Verpflegungspauschale und MwSt. Die Kosten beinhalten das Material.

Anmelden

Für die Zertifizierung diese Rezertifizierung müssen wir Ihre Identität bestätigen. Sie haben die Auswahl, die Vorderseite Ihres Personalausweises hochzuladen, oder die Verifizierung per POSTIDENT abzuschließen.

Kosten inkl. MwSt: 297,50€
Kosten inkl. MwSt. 304,50€

Wir behalten uns vor, Unterrichte wie von der Zertifizierungsstelle ICW/TÜV zugelassen, im Rahmen des möglichen zeitlichen Umfangs (maximale Unterrichtseinheiten = UE) und bei zugelassenen Themen als webbasiertes Seminar stattfinden zu lassen. Dies könnte beispielsweise eine Option darstellen, wenn Dozenten kurzfristig ausfallen und eine alternative Lösung über diese Lehr- und Lernform möglich ist.

 

Der zeitliche Umfang beim Seminar Wundexperte ICW® beträgt maximal 16 UE, beim Fachtherapeut Wunde ICW® maximal 40 UE, davon 16 UE im Modul 1 dieses Seminars.