Entbürokratisierung in der Pflege
Die Pflegedokumentation stellt für Pflegende häufig eine Herausforderung dar. Grundlagen aus Fortbildungen sollen konkret in der pflegerischen Praxis angewendet werden. Plötzlich tauchen Unsicherheiten und Fragen auf.
Grundlage der Pflegeprozessplanung und Dokumentation sind vereinbarte Leistungen, die auf Grundlage der Bedürfnisse, Probleme und Defizite, Ressourcen und Fähigkeiten sowie individuellen Pflegemaßnahmen zur Erreichung der Pflegeziele geplant sind.
- auf Ziele ausgerichtet
- handlungsleitend
- individuell
Durch eine individuelle externe Prozessbegleitung kann mittels Fallbeispielen in Workshops ein größeres Verständnis für den Pflegeprozess erworben werden.
Wir bereiten gerne ein individuelles Angebot für Sie vor, oder Sie buchen unseren Workshop in der:
„Pflegedokumentation – das ewig leidige Thema“
- Sicherung der Kommunikation nach außen und innen
- rechtliche Absicherung (Haftungsrecht)
- als Nutzen zum Pflegestufenmanagement
- zur Sicherstellung der Einarbeitung neuer Mitarbeitender
- als Nachweis für erbrachte Leistungen
Was bedeutet der Pflegeprozess?
Er ist eine systematische Methode zur Lösung von Problemen unter Einbeziehung von Ressourcen, Wünschen und Bedürfnissen
- Assessment
- Biografiearbeit
- Risikobezogenes Assessment
Praktisches Üben an eigenen Fällen oder Fallbeispielen
Termine
Inhouse auf Anfrage
Ort
Willich
Bundesweit auf Anfrage
Kosten
Wir machen Ihnen ein individuelles Angebot!